Entstehung der Eis- und Rollschuhbahn (1935)
Anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) 1935 wurde in den Großen Wallanlagen eine Kunsteisbahn errichtet. Diese Fläche diente erstmals als Eisbahn im Winter und Rollschuhbahn im Sommer – damals eine innovative Multifunktionsanlage ([de.wikipedia.org][1]).
Der Eis- und Rollbetrieb wird fester Bestandteil
Die Bahn etablierte sich im Park, jährlich von Mitte April bis Ende September kostenlos für Rollschuh-, Inline-Skater und weitere nutzbar – ein beliebter Treffpunkt in Hamburg ([de.wikipedia.org][2]).
Ersatz der alten Bahn (ca. 1970)
Ende der 1960er Jahre (um 1970) wurde eine ältere Rollschuhbahn nahe der Elbchaussee aufgegeben zugunsten der neuen Anlage in den Wallanlagen – im Zuge der Vorbereitung der IGA 1973.
IGA 1973 – Ausbau und Konsolidierung
Zur IGA 1973 wurde die bestehende Eisbahn modernisiert. Es entstand eine große 1.800 m² Eis- und Rollschuhbahn mit zusätzlichen Freizeitangeboten wie Tischtennis und Boccia ([de.wikipedia.org][1]).
Damit wurde die Bahn ein fester Bestandteil des neu gestalteten Wallringparks.
Denkmalgerechte Sanierung 2015–2017
Zwischen 2015 und 2017 unterzog Architekt Stefan Rimpf die Anlage einer aufwendigen denkmalgerechten Sanierung – inklusive neuem Gebäudekomplex und Café ([de.wikipedia.org][2]).
Die Sanierung wurde Ende 2017 abgeschlossen, und die Bahn erhielt moderne Technik – der Sommerbetrieb war nun ausdrücklich geplant.
Kritik an der neuen Rollschuhoberfläche (ab 2017)
Im Sommer 2017 kam heftige Kritik: Der neue, lackierte Betonboden mit Granulat war für Überrollersportler zu rau und gefährlich, die Rollen wurden schnell beschädigt ([mopo.de][3]).
Es entstand ein juristischer Streit mit dem Bauunternehmen, und viele Nutzer mieden die Bahn ([mopo.de][3]).
Neustart ab 2020/2021
Ende 2020 wurde die Bahn wieder freigegeben. 2021 war dann die erste vollständige Sommersaison nach vielen Jahren des Wartens.
1]: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Gartenbauausstellung_1973?utm_source=chatgpt.com "Internationale Gartenbauausstellung 1973"
[2]: https://de.wikipedia.org/wiki/Planten_un_Blomen?utm_source=chatgpt.com "Planten un Blomen"
[3]: https://www.mopo.de/hamburg/steuergeld-in-hamburg-versenkt-die-voellig-verkorkste-sanierung-der-rollschuhbahn-36836982/?utm_source=chatgpt.com "Steuergeld in Hamburg versenkt: Die völlig verkorkste Sanierung der Rollschuhbahn | MOPO"
Du hast eine schöne Anekdote zur Rollschuhbahn? Teile sie uns doch gerne hier mit!